(BET-Studie Februar 2021)
Wir wissen alle nicht, was die Zukunft bringt. Welche Geschäftsmodelle sind tragfähig, welche gibt es womöglich nicht mehr – und welche entstehen erst in ein paar Jahren? Worauf soll also die strategische Unternehmensplanung aufbauen, um bestmöglich aufgestellt zu sein! Um ein Gespür dafür zu bekommen, sind wir gemeinsam mit Expert*innen und Kund*innen auf Tauchstation gegangen, haben mit einer Vielzahl von Personen diskutiert, haben Thesen entwickelt und diese wieder und wieder gedreht, gewendet und neu hinterfragt. Insgesamt haben 25 Expert*innen der BET versucht möglichst robuste Zukunftsthesen zu entwickeln und 15 Kund*innen wurden interviewt.
Die traditionellen Konzepte sind passé.
In dem fundamentalen Wandel, den die Branche durchläuft,
müssen die Unternehmen Position beziehen
und neue Wege gehen.
Konsens aller Mitdenkenden
Welche Geschäftsfelder haben wir betrachtet und worauf müssen Sie sich vorbereiten
Die Geschäftsfelder der Studie
Aus den verschiedenen Geschäftsfeldern von EVU haben wir die die Fünf ausgewählt, für die wir in den kommenden 10 Jahren die höchste Veränderungsdynamik sehen. Für diese Geschäftsfelder haben wir mittels thesengestützter Zukunftsanalysen Aussagen zum Organisationsdesign 2030 formuliert. In der folgenden Zusammenfassung stellen wir Ihnen kurz die Kernthesen der wichtigsten Hauptgeschäftsfelder vor, die in der Studie vertiefend erläutert und diskutiert werden.
Handel
Die Mission des Handels Handel als hochautomatisierter Prozess
Die Mission des operativen Handels im Jahr 2030 ist die ressourcenoptimale Synchronisation von Erzeugung und Verbrauch. Der klassische Trader hat ausgedient, die strategische Risikosteuerung steht im Fokus.
Kundenservice
Kundenservice als Flagshipstore
Der Kundenservice 2030 steht für die Bereitstellung nutzerfreundlicher Kundenschnittstellen, über die Privat- und Gewerbekunden alle Prozesse abwickeln können. Alle Liefer- und Dienstleistungsverträge werden automatisiert.
Netzplanung
Netzplanung als digitaler Zwilling der Infrastruktur
Die Netzplanung steht im Jahr 2030 für hoch automatisierte Werkzeuge auf Grundlage einer breiten Datenbasis. Optimierungen mit Big Data Analysen verzahnt mit der Netzführung gehören zu zentralen Aufgaben.
Messstellenbetrieb
Messstellenbetrieb als Datendrehscheibe
Der Messstellenbetrieb ist in 2030 die zentrale Datendrehscheibe eines EVU. Er liefert Jahresmengen für die Abrechnung, Zeitreihen für Bedarfsprognosen oder Echtzeitdaten für Smart Grid Anwendungen über alle Sparten.
Regionale Dienstleistungen
Energieversorger als regionale Dienstleister
EVU erfüllen 2030 mehr denn je das Bedürfnis von Privat-, Gewerbe- und kleineren Industriekunden nach regionalen und nachhaltigen Dienstleistungen. Ein margenstarkes Geschäftsfeld etabliert sich.
Die Ergebnisse der Studie " DAS EVU2030" zeigen, auf welche Entwicklungsbedarfe und Handlungsfelder Sie sich als Marktteilnehmer der Energiewirtschaft im Jahr 2030 einstellen müssen. In der Diskussion ist somit das Gesamtbild des Energieversorgers von Morgen entstanden. Die Entwicklungsbedarfe selber können wir mittels unseres Reifegradmodels abbilden.
Unser Reifegradmodell zeigt ihnen die Entwicklungsbedarfe einzelner Geschäftsbereiche auf
Dimensionen des Reifegradmodells
Das Reifegradmodell überführt die Dimensionen des EVU 2030 in messbare Skalen. Ausgehend von den Analysen zur Entwicklung der Organisation wurden die Dimensionen,
- Struktur & Prozesse,
- Personal & Kultur
- Technik & IT
- Geschäftsmodelle & Produkte und
- Investitionen & Finanzierung
mit unterschiedlichen Organisationsfähigkeiten unterlegt. Die Organisationsfähigkeiten beschreiben als Unterkategorie der jeweiligen Dimension die Indikatoren bei der Bestimmung des Reifegrades.
Nix verpassen Newsletter abonnnieren
Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft
Jetzt Newsletter abonnieren