Nachhaltigkeitsstrategie

Unternehmensentwicklung Nachhaltigkeitsberichterstattung für Energiewirtschaft und Industrie

Ganz gleich, ob ein verpflichtender Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD/ESRS oder ein freiwilliger Bericht nach VSME – eine Berichterstattung, die neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Informationen umfasst, sorgt für Glaubwürdigkeit bei Investoren und Kunden. Zudem ist sie eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien oder eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung.

Nachhaltigkeitsberichterstattung für Energiewirtschaft und Industrie

BET unterstützt mit energiewirtschaftlichem Know-how Ihr Unternehmen bei der Erstellung von verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichten nach CSRD/ESRS und von freiwilligen Berichten nach VSME. Wir identifizieren mit Ihnen die relevanten Themen für und erarbeiten passende Indikatoren zur Bewertung der Themenfelder. Zudem unterstützen wir Sie bei der Erhebung und Auswertung notwendiger Daten und begleiten Sie bei der Erstellung des Berichts.
 

Bewährtes Vorgehen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zur Erstellung einer effizienten und CSRD-konformen Nachhaltigkeitserklärung hat B E T ein Vorgehen entwickelt, dass sich bereits in vielen Projekten bewährt hat. Das Vorgehen wurde im Rahmen der Initiative Klimawerke erarbeitet und von einer Wirtschaftsprüfung fachlich begleitet [ Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ]. Das Ziel unseres Vorgehens ist die Befähigung Ihres Unternehmens zur eigenständigen Berichterstellung.

Begleitung CSRD-Berichterstattung
 

 

Vorbereitung 
  • Abgrenzung des richtigen Scopes und Bestimmung des Konsolidierungskreises
  • Einbeziehung der Wirtschaftsprüfung
  • Analyse der einzubindenden internen und externen Stakeholder
Wesentlichkeitsanalyse
  • Definition der Wertschöpfungsketten
  • Identifikation der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen
  • Einbindung von Stakeholdern in die Wesentlichkeitsanalyse
Gap-Analyse
  • Identifikation der wesentlichen und somit zu berichtenden Datenpunkte
  • Aufsetzen eines Datenmanagements
  • Feststellung der Datenlücken im Unternehmen
Aufbereitung
  • Sammlung bereits vorliegender Daten
  • Erhebung erforderlicher neuer Daten
  • Konsolidierung der Daten
Berichterstattung
  • Zusammenführung der gesammelten Daten in Bericht
  • Redaktion der Nachhaltigkeitserklärung
  • Kommunikation an intern/extern

Was ist Ihr Nutzen

B E T hat bereits viele Projekte zur Erstellung von Nachhaltigkeitserklärungen begleitet. Wir etablieren gemeinsam mit unseren Kunden ein effizientes und nachhaltiges Vorgehen im Unternehmen. Dabei haben sich unsere kontinuierlich aktualisierten und dem Markt angepassten Tools stets bewährt. Profitieren auch Sie von unserem Beratungsangebot:

  • Betrachtung des richtigen Scopes hinsichtlich zu berücksichtigender Gesellschaften und Wertschöpfungsketten
  • Kenntnis über die wesentlichen Auswirkungen des Unternehmens auf Nachhaltigkeitsthemen
  • Identifikation der wesentlichen Chancen und Risiken durch Nachhaltigkeitsthemen für den Unternehmenserfolg
  • Nutzung eines mit Wirtschaftsprüfern entwickelten Tools für die Wesentlichkeitsanalyse
  • Effiziente Datensammlung und Konsolidierung im Unternehmen
  • Aufstellung der THG-Bilanz(en) im Konzern mit erprobtem Tool
  • Befähigung zur prüfsicheren Berichterstattung
  • Schaffung der Grundlage für eine Nachhaltigkeitsstrategie 

Kontakt Ihr Ansprechpartner

Sebastian Seier
Sebastian Seier
Leiter Kompetenzteam Nachhaltigkeit & Klimaschutz +49 241 47062-463 Jetzt kontaktieren

Energie. Weiter denkenMehr zu diesem Thema

Nix verpassen Newsletter abonnieren

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise und Leidenschaft für die Transformation der Energiewirtschaft

Jetzt Newsletter abonnieren