Teil dieser strategischen Planung ist die Prognose der durch die Netze zu bedienenden Versorgungsaufgabe. Korrespondierend zur robusten Planung stellt hier der Umgang mit Unsicherheiten in der zukünftigen Entwicklung und die regionale Ausprägung bis zur hochaufgelösten Verteilung einen wesentlichen Beratungsaspekt dar. An dieser Stelle liegt auch die Schnittstelle zum zweiten herausstechenden Thema, dem Umgang mit der Wärmewende. Die Zukunft des Moleküls in der Wärmeversorgung und die Zukunft der Gasnetze im Kontext eines ganzheitlichen Blicks auf die Infrastrukturen und Geschäftsfelder der Kunden waren ebenfalls Gegenstand spannender Beratungsmandate. Es wird immer deutlicher, dass für eine erfolgreiche Energiewende ein koordiniertes Zusammenspiel aus Gas- und Wärmenetzen, dem möglichen Einsatz von Wasserstoff und der steigenden Elektrifizierung erfolgen muss. Die kommunale Wärmeplanung wirft hier ihre Schatten voraus.
Mit dem ganzheitlichen Blick auf die Versorgungsaufgabe und die Infrastrukturen treten vermehrt die Probleme des aktuellen Ordnungsrahmens zutage. Mit der unsicheren Zukunft der Gasnetze stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Konzessionsvergabe getrennt nach einzelnen Sparten. Wir haben mit unseren Kunden strategisch den Umgang mit ihren Gaskonzessionen beleuchtet und uns Gedanken zur Weiterentwicklung der Konzessionsvergabe gemacht. Es wird sich zeigen, wie zukünftig eine kommunale Wärmeplanung mit der Konzessionsvergabe verbunden und neue Kriterien für die aktuelle Vergabe von Gaskonzessionen in den Vergabeprozess integriert werden können. Losgelöst von diesen Herausforderungen konnten wir auch 2022 wieder viele Kunden bei der Konzessionsbewerbung erfolgreich begleiten.
Jahresrückblick 2022 | 14.12.2022 Netzinfrastruktur & Konzessionen Autoren: Dr. Andreas Nolde | Partner
Beim Rückblick auf das Jahr 2022 stechen im Bereich Netzinfrastruktur & Konzessionen zwei Themen besonders heraus. Auf der einen Seite betrifft es Fragen rund um die strategische (Ziel-)Netzplanung der Stromverteilnetze. Die Transformationsgeschwindigkeit hat getrieben durch die Politik nochmals zugenommen und es setzt sich bei vielen Kunden die Erkenntnis durch, dass die Netze mit ausreichend Vorlauf langfristig und insbesondere robust ausgebaut und weiterentwickelt werden müssen. Die Anzahl und Leistung zusätzlicher Verbraucher wie auch Erzeuger können sonst bis 2045 nicht sicher in die Netze integriert werden. Dies wird zudem nicht ohne die stärkere Digitalisierung und Smartifizierung der Netze und ihres Betriebs gelingen. Hier besteht bei vielen Netzbetreibern noch ein gewisser Nachholbedarf.